L014 Carl and Gerty Cori Institute of Molecular and Computational Metabolism
Laufzeit: Juni 2024 - Dezember 2027
Universität Graz
Das 2022 gegründete Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit dem Namen „Carl and Gerty Cori Institute of Molecular and Computational Metabolism" (Cori-Institut) wird neue Wege der Innovation im Bereich der Metabolismusforschung aufzeigen. Die beteiligten Institutionen sind die ÖAW sowie als Partnerinstitutionen im Rahmen von Biotechmed die Universität Graz (Uni Graz), die Medizinische Universität Graz (Med Uni Graz) und die Technische Universität Graz (TU Graz), welche die Infrastruktur für das Cori-Institut zur Verfügung stellen. Die gemeinsame Gründung des Cori-Institutes durch die Grazer Universitäten unter dem Dach der ÖAW markiert einen Meilenstein in der schon bislang äußerst fruchtbaren Zusammenarbeit am Standort Graz im Gebiet der Stoffwechselforschung und wird dazu beitragen die Stadt Graz und das Bundesland Steiermark als Wissenschaftsstandort maßgeblich weiter zu stärken und zu profilieren.
Langfristig ist zu erwarten, dass die neu gewonnen Erkenntnisse des Cori-Instituts dazu beitragen werden, die zugrundeliegenden pathophysiologischen Mechanismen von metabolischen Erkrankungen zu charakterisieren und zu verstehen. Das Verständnis dieser Prozesse wird dazu beitragen neue Medikamente für weit verbreitete Zivilisationserkrankungen wie Diabetes oder kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln.
Um Grundlagenforschung auf internationalen Niveau gewährleisten zu können, bedarf es einer zeitgemäßen Ausstattung des Cori-Institutes mit Laborräumlichkeiten, Core Facilities, Tierfacilites, ITInfrastruktur, sowie sonstiger Infrastruktur wie Büros, Seminarräumen und einer Fachbibliothek.