Projekte
1. Förderungsperiode 2002/2003
Der im Mai 2002 veröffentlichten Einladung zur Einreichung von innovativen und zukunftsweisenden Projekten in den Zukunftsfonds Steiermark folgten 470 Projektanträge, von denen 74 Projektvorhaben schließlich genehmigt wurden.
Die Reihung der 74 genehmigten Projekte erfolgt in den jeweiligen Schwerpunktbereichen alphabetisch und daher ohne inhaltliche Wertung!
Schwerpunktbereiche
- Gesundheit, Medizin und Biotechnologie
- Nanotechnologie und Werkstoffe (einschließlich Fahrzeug und Weltraum)
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Nachhaltigkeit und Umwelt (einschließlich Wasser und Verkehr)
- Wissensmanagement und Qualifikation
- Kunst, Kultur, Jugend und Soziale Angelegenheiten
GESUNDHEIT, MEDIZIN UND BIOTECHNOLOGIE
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Medizinische Systemtechnik und Gesundheitsmanagement
Das Darmnervensystem als neuer therapeutischer Angriffspunkt bei chronischen Verdauungskrankheiten (NeuroGastroPharma
Projektträger: Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Universität Graz
Projektträger: ARGE Forum Bad Gleichenberg
Haus der Zukunft - Wissensstadt, Bio-Human- und Medizintechnologie
Projektträger: Innofinanz - Steiermärkische Forschungs- und Entwicklungsförderungs- Ges.m.b.H.
K-plus AB Kompetenzzentrum für Angewandte Biokatalyse
Projektträger: Technische Universität Graz, Kompetenzzentrum für Angewandte Biokatalyse
MMM - Mobile Medical Monitoring (Entwicklung eines am Körper zu tragenden Online-Analysegerätes)
Projektträger: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Transferzentrum für Industrielle Elektronik
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Nichtinvasive Diagnostik
Universitätslehrgang PUBLIC HEALTH (Gesundheitswissenschaftliche Ausbildung bzw. Krankenversorgung)
Projektträger: Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Karl-Franzens-Universität Graz
Zukunftsfähige Technologien auf Basis Tiermehl und anderer biogener Rohstoffe (für Biodiesel, Polymere und andere Produkte)
Projektträger: ARENA - Arbeitsgemeinschaft für ressourcenschonende und nachhaltige Technologien
NANOTECHNOLOGIE UND WERKSTOFFE (EINSCHL. FAHRZEUG UND WELTRAUM)
Automotive Feeder; Verkehrs- und ökonomische Analyse (Transportkonzept für die Region Graz)
Projektträger: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Studiengang Schienenfahrzeugtechnik
Entwicklung eines Systems zur multifunktionellen Röntgen-Nanoanalytik
Projektträger: ARGE Röntgen-Nanoanalytik, Institut für Chemie (Karl-Franzens-Universität Graz), Anton Paar GmbH
Errichtung des RHI-Feuerfest-Weltkompetenzzentrums Leoben
Projektträger: Veitsch-Radex GmbH & CoTechnologiezentrum Leoben
Intelligente Haltestelle (Technische Möglichkeiten einer intelligenten Haltestelle: Fahrpläne, Veranstaltungen, Wegweiser, etc.)
Projektträger: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Transferzentrum Infrastrukturwirtschaft Kapfenberg
K-plus MCL Werkstoff-Kompetenzzentrum-Leoben Forschungsgesellschaft mbH
Projektträger: Montanuniversität Leoben
K-plus VIF Kompetenzzentrum - Das virtuelle Fahrzeug
Projektträger: Technische Universität Graz, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik
kHz Satellite Laser Ranging - Hochfrequenzsatellitenlaser für Erdvermessung
Projektträger: Institut für Weltraumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Nano ULG (Universitätslehrgang Nanotechnologie)
Projektträger: Technische Universität Graz, Institut für Festkörperphysik
Nanoanalytik - Eigene Messmethodik für nanstrukturierte Materialien
Projektträger: ARGE Technische Universität Graz, Montanuniversität Leoben und Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für technische Physik, Institut für Festkörperphysik, Forschungsinstitut für Elektronenmikroskopie und Zentrum für Elektronenmikroskopie, Institut für Experimentalphysik, Erich Schmid Institut für Materialwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften & Institut für Metallphysik der Montanuniversität Leoben, Institut für Physik der Montanuniversität Leoben
NANONET-Styria - Die Nanotechnologieinitiative des Landes Steiermark
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Elektronische Systementwicklung
Nanostrukturierte Elektrokeramik durch Beschichtung von Pulvern mit Nano-Partikeln
Projektträger: EPCOS OHG
NEXT GENERATION - Neue Wege zur vernetzten Entwicklung neuer Antriebssysteme
Projektträger: AVL List GmbH
K-plus Polymer Competence Center Leoben (Kompetenzzentrum für Kunststoffe)
Projektträger: Montanuniversität Leoben, Institut für Werkstoffkunde und -prüfung der Kunststoffe, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
PT-Competence East (Kompetenzplattform für den öffentlichen Verkehr in Mittel- und Osteuropa)
Projektträger: Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM), gemeinnützige GmbH
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
DVB-T Pilot Graz "Digitale Ausstrahlung von Fernsehprogrammen über terrestrische Fernsehsender"
Projektträger: INFONOVA GmbH
Entwicklung und Optimierung von integrierten optischen Systemkomponenten für deep sub micron Halbleiterprozesse
Projektträger: austriamicrosystems AG
ETIMEC - Erhöhung der Tunnelsicherheit durch innovative akustische Methoden und Computersimulation
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, ("JR") Christian Doppler Laboratorium für Rechnergestützte Angewandte Thermofluiddynamik an der Montanuniversität Leoben ("CDL-ACT"), Siemens AG Österreich ("Siemens")
K-ind evolaris Privatstiftung
Projektträger: evolaris Privatstiftung
I i T (Initiative Internetz Trofaiach - IT-Netzwerk auf regionaler Ebene)
Projektträger: Stadtgemeinde Trofaiach, 8793 Trofaiach
iTV ADS "Interactive TV Application Development System"
Projektträger: INFONOVA GmbH
K-plus KNOW-Kompetenzzentrum für wissensbasierte Anwendungen und Systeme Forschungs- und Entwicklungs GesmbH
Projektträger: Technische Universität Graz
Medienkompetenzzentrum Steiermark
Projektträger: MediaCluster GmbH
PROCH "Prototye Clearing House"
Projektträger: INFONOVA GmbH
SEEB "sicherer elektronischer Brief"
Projektträger: INFONOVA GmbH
VISIONng "Voice over IP Service Introduction new generation"
Projektträger: INFONOVA GmbH
NACHHALTIGKEIT UND UMWELT (EINSCHL. WASSER UND VERKEHR)
Bauvorhaben "Kunststofftechnik- und Automationstechnikum" und "K-plus Kompetenzzentren" in Leoben
Projektträger: Montanuniversität Leoben, Institut für Kunststoffentwicklung, Institut für Werkstoffkunde und -prüfung der Kunststoffe, Institut für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen, Institut für Automation
Betreuung und Erweiterung der Internet-Wissensdatenbank des Netzwerkes Öko-Energie Steiermark (NOEST) und fachliche Unterstützung des NOEST-Zentrums in den Jahren 2003 bis 2005
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Energieforschung
Biogas Feasibility-study Steiermark
Projektträger: Lokale Energie Agentur, Landesenergieverein, Energieagentur Judenburg, Mind Consult
Projektträger: Steirische Ferngas-Aktiengesellschaft
Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk für anaerobes Biogas
Projektträger: Technische Universität Graz, Institut für Wärmetechnik
Business Agenda 21 - Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Unternehmen der Holz- und Papierbranche
Projektträger: Holzcluster Steiermark GmbH
Entwicklung eines kombinierten Kunststoff- und Kartonsortierers für de Recyclingindustrie
Projektträger: Binder + Co AG
Gegenstromfeinrechen zur Entfernung von Feststoffen aus dem Zulauf von Kläranlagen
Projektträger: Neuhold Gesellschaft mbH
Innovatives Biozidmanagement in der Landwirtschaft INNOVAZID
Projektträger: Institut für Innovations- und Umweltmanagement (INNO) der Karl-Franzens-Universität Graz, Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFF/IFZ)
K-plus Kompetenzzentrum - Austrian Bioenergy Centre
Projektträger: Austrian Bioenergy Centre GmbH, Univ.-Doz. DI Dr. Ingwald Obernberger
KIM - Kompetenzzentrum für innovative Membrantechniken
Projektträger: STENUM GmbH
K-ind Kompetenzzentrum für umweltfreundliche Stationärmotoren
Projektträger: Kompetenzzentrum für umweltfreundliche Stationärmotoren Gesellschaft mbH
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Hydrogeologie und Geothermie, Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme
Nachhaltig unterwegs im Jahr 2020 - Steirische Initiative für Treibstoffe der Zukunft
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Energieforschung
ReSign (Regionale Designoffensive im Verpackungsbereich)
Projektträger: Roman Schmidt Werbeagentur
Sandwaschanlage
Projektträger: Neuhold Gesellschaft mbH
Stoffliche und thermische Verwertung von Farbrestpulvern
Projektträger: KBO Kunststoffpulverbeschichtung GesmbH & CoKG
Weiterentwicklung des [micro]electronic clusters durch einen "Brückenkopf Süd" mit Standort Steiermark
Projektträger: [micro]electronic cluster GmbH
Zwischenbetriebliches Stoffstrommanagement im Raum Leoben
Projektträger: Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik, 8700 Leoben
WISSENSMANAGEMENT UND QUALIFIKATION
Bakkalaureatsstudium "Industrielogistik"
Projektträger: Montanuniversität Leoben
Benchmarking von Innovationsprozessen am Beispiel von K-plus - Kompetenzzentrum mit Beteiligung steirischer Betriebe und Forschungseinrichtungen
Projektträger: Technische Universität Graz, Institut für Chemische Technologie organischer Stoffe
Case E-Learning, Fallstudienbasiertes Lernen unter Einsatz neuer Medien
Projektträger: Transferzentrum Management Internationaler Geschäftsprozesse FH JOANNEUM
Die Steiermark - Internationaler Qualifizierungsstandort für Südosteuropa-Kompetenz (Südosteuropa-Kompetenz Steiermark)
Projektträger: Karl-Franzens-Universität Graz, Rektorat für Internationale Beziehungen
Einrichtung des Hauses für Musik und Musiktheater (MuMuTh) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Projektträger: Universität für Musik und darstellende Kunst
Einrichtung eines Steirischen Begabtenzentrums
Projektträger: Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft
Projektträger: Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ)
(Fach-) Hochschulübergreifendes Ausbildung-Netzwerk im Rahmen des MSc Telemedizin
Projektträger: FH JOANNEUM GmbH, Institut für Elektro- und Biomedizin, Zentrum für multimediales Lernen
Potenzialanalyse Fernstudienzentrum Steiermark und Zukunftskonferenz zur Errichtung eines Fernstudienzentrums im Verbund der Hochschulen KFU, TU und FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
Projektträger: Karl-Franzens-Universität Graz im Verbund mit der Technischen Universität Graz und der Fachhochschule Joanneum Gesellschaft mbH, Stabsstelle für Lehrentwicklung (Univ. Graz), Zentraler Informatikdienst (Tu Graz), Zentrum für Multimediales Lernen (FH JOANNEUM)
KUNST, KULTUR, JUGEND und SOZIALE ANGELEGENHEITEN
DIE MÄDCHENSEITEN AN TECHNIC [!], Innovative Technik-Welten von morgen
Projektträger: MAFALDA - Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen
Projektträger: steirischer herbst Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
Projektträger: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Kompetenzzentrum Kunst- und Kulturrecht
Projektträger: Verein Kompetenzzentrum Kunst- und Kulturrecht
"Mariazeller Gespräche" - Forschungsethik
Projektträger: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Methodenpack für Suchtprävention in der Jugendarbeit
Projektträger: VIVID Fachstelle für Suchtprävention der Volkshilfe Steiermark Gemeinnützige Betriebs GesmbH
"ÖKUMENE UND ÖKONOMIE - ECUNISM AND ECONOMY" Der Primat der politischen Ökonomie in der EU-Erweiterung vor dem Hintergrund eines christlichen Menschen- und Gesellschaftsbildes"
Projektträger: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Ökumenische Theologie
Projektträger: Mezzanin Theater, Hanni WESTPHAL
STEIRISCHE DICHTERNACHLÄSSE - Der Vorlass Gerhard Roth
Projektträger: Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz
Unternehmenstheater "Inszeniertes Denken - Inszeniertes Handeln" (Alternative Mitarbeiterschulung)
Projektträger: Die BOX - Verein zur Kunstvermittlung für Theater
Werkstatt für Forschung, Entwicklung und Weiterbildung in steirischen sozialen Einrichtungen
Projektträger: Caritas der Diözese Graz-Seckau