Der Zukunftsfonds Steiermark

Am 28.05.2001 hat die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, einen "Zukunftsfonds Steiermark" einzurichten. Dieser verfolgt das Ziel, innovative und zukunftsweisende Projekte zu fördern, um den Standort Steiermark zu stärken und auf die europäischen und globalen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte vorzubereiten. Durch die Unterstützung der Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Technologie, Qualifikation, Jugend sowie Kunst und Kultur sollen besondere Impulse für die künftige Entwicklung der Steiermark gesetzt werden. Die Beschlussfassung des "Gesetzes über die Schaffung eines 'Zukunftsfonds Steiermark'" erfolgte am 03.07.2001 durch den Landtag Steiermark; in Kraft trat das Gesetz in seiner Stammfassung am 01.11.2001.

Auf Grundlage dieser Bestimmungen wurden in den bisher durchgeführten Ausschreibungen 297 Projekte (letzgültiger Stand) gefördert. Die unterstützten Projekte und Initiativen sollen zur Umsetzung folgender Visionen über die internationale Positionierung der Steiermark beitragen:

Visionen

Insbesondere in zukunftsträchtigen Bereichen wird die industrielle Tradition weiterentwickelt. Durch die Integration von Forschung und Entwicklung in die wirtschaftliche Produktion einerseites und die Interaktion von Wirtschaft und Wissenschaft andererseits entwickelt sich die Steiermark als international anerkannter Hightech-Standort.

Forschungs- und Qualifizierungsstandort
Forschungs- und Qualifizierungsstandort© GSt Zkf

Die Steiermark ist aufgrund ihrer anerkannten Kompetenz in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Bildung und Ausbildung attraktiv für internationale Unternehmen, Lehrende, ForscherInnen und ArbeitnehmerInnen.

Die Steiermark übernimmt eine aktive Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den Staaten. Sie schafft dazu die entsprechende Infrastruktur, verfügt über die notwendigen Dienstleistungen und über Erfahrung im Aufbau von Netzwerken.

Lebensraum
Lebensraum© GSt Zkf

Die Steiermark ist nicht nur bekannt für ihre Wirtschafts- und Technologieorientierung, sondern auch für ihre kreative Kulturszene und eine Vielzahl touristischer Highlights. Besonders in sozialer und ökologischer Hinsicht steht dieses Land für Lebensqualität.