"Technologiefolgenabschätzung: Artificial Intelligence“

16. Ausschreibung des Zukunftsfonds Steiermark

Artificial Intelligence. Die Interaktion Mensch mit künstlicher Intelligenz
Artificial Intelligence. Die Interaktion Mensch mit künstlicher Intelligenz © GettyImages/Ole_CNX

Mit der vorliegenden Ausschreibung will das Land Steiermark mehr über die Auswirkungen des verstärkten Einsatzes von Artificial Intelligence in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wissen. Unterschiedliche Entwicklungsszenarien zu diskutieren und die Zusammenhänge technologischer Entwicklungen besser zu erfassen, soll dazu beitragen, Auswirkungen und Konsequenzen besser verstehen und einschätzen zu können. Auch soll der durch Unsicherheit und Ängste getriebene gesellschaftliche Diskurs positiv mitgestaltet und nachhaltig Vertrauen in Wissenschaft und Technologie gestärkt werden.

Zur Ausschreibung

Die Steiermark ist ein starker Hochtechnologie- und Innovationsstandort, dessen Rückgrat in der Stärke des Wissenschafts- und Forschungssystems liegt. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, ist es unverzichtbar, Zukunftsthemen und technologische Entwicklungen in einem frühen Stadium identifizieren und antizipieren zu können. Das Vorhandensein einer umfassenden Transformationskompetenz wird immer mehr eine Zukunftsfrage für die moderne Gesellschaft.

Die Beschäftigung mit Technologiefolgenabschätzung ist gerade bei Zukunftsthemen wie Artificial Intelligence von zentraler Bedeutung:

  • Um frühzeitig mehr über die Zusammenhänge technologischer Entwicklungen zu wissen.
  • Um Auswirkungen und Konsequenzen in ihren technologischen, ökonomischen, ökologischen, rechtlichen, sozialen, politischen, gesellschaftlichen, ethischen und kulturellen Dimensionen besser verstehen und einschätzen zu können.
  • Um den Handlungsspielraum in Regulierungsfragen richtig einschätzen und einsetzen zu können.
  • Um der Gesellschaft mehr Orientierung bei der demokratischen Entscheidungsfindung in Zeiten technologischen Wandels zu bieten.
  • Um Transformationskompetenz in der Gesellschaft auf- und auszubauen.
  • Um den durch Unsicherheit und Ängste getriebenen gesellschaftlichen Diskurs positiv mitzugestalten.
  • Um Vertrauen in Wissenschaft und Technologie zu stärken.

 Forschungsprojekte sollen in interdisziplinärer Weise u.a. auf folgende Themenfelder Bezug nehmen:

  • Die direkten und indirekten Auswirkungen und Konsequenzen des Einsatzes von Artificial Intellligence in den unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft und des menschlichen Zusammenlebens, insbesondere in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, in der Bildung, in Wissenschaft und Forschung, im Sozial- und Gesundheitswesen, in Sicherheitsfragen und in Regulierungsfragen.
  • Das Wechselspiel von Technologie und Gesellschaft in Transformationsprozessen, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Artificial Intelligence.
  • Die globale Dimension der digitalen Entwicklungen und die Bedeutung dieser Zusammenhänge für Europa.
  • Die Bedeutung aktueller technologischer Entwicklungen für den Innovationsstandort Steiermark.
  • Die Auswirkungen auf Wissenschaft und Forschung selbst, insbesondere auf das Forschungssystem in der Steiermark.
  • Die Reflexion oder die interdisziplinäre Begleitforschung zu geplanten, laufenden oder vor kurzem abgeschlossenen steirischen Forschungsprojekten, um aktuelle - in der Steiermark stattfindende - Forschung zum Gegenstand steirischer Beiträge zur Technologiefolgenabschätzung zu machen.
  • Der notwendige Regulierungsbedarf aktueller technologischer Entwicklungen im Bereich Artificial Intelligence.
  • Die notwendige Bewusstseinsbildung zur Steigerung von Akzeptanz und Vertrauen in Technologie, Wissenschaft und Forschung.

 AUSSCHREIBUNG [pdf]

Einreichzeitraum / Antragstellung

Anträge können bis zum 16. Oktober 2023, 12:00 Uhr mittags, an das Postfach der Geschäftsstelle des Zukunftsfonds Steiermark zukunftsfonds.steiermark@stmk.gv.at übermittelt werden.

Für Einreichungen im Rahmen dieser Ausschreibung ist unbedingt folgendes Antragsformular zu verwenden:

Antragsformular

Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden!

Dotierung / Budget

Im Rahmen der Ausschreibung „Technologiefolgenabschätzung: Artificial Intelligence" stellt der Zukunftsfonds Steiermark (Land Steiermark) Fördermittel in Höhe von insgesamt € 900.000,00 zur Verfügung, pro Projekt kann eine maximale Projektförderung von € 75.000,00 erzielt werden.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).