Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Zukunftsfonds
    • Leitlinien
    • Zukunftsfondsgesetz
    • Richtlinie zur Förderung von Wissenschaft und Forschung
    • Kuratorium
    • Fachjury
    • Entscheidungsfindung
    • Zukunftsfonds intern 2022
  • Ausschreibungen
    • 5. Ausschreibung | "Green Styria" - Abrechnung
    • 6. Ausschreibung | "Exciting Science"
    • 7. Ausschreibung | GTR:InGe
    • 8. Ausschreibung | HTI: HA-AL
    • 9. Ausschreibung │Forschungsinfrastruktur
    • 10. Ausschreibung I Digitalisierung
    • 11. Ausschreibung I Forschungsinfrastruktur an steirischen Hochschulen
    • 12. Ausschreibung I Auswirkungen der Digitalisierung
    • 13. Ausschreibung │ Green Tech 100
    • 14. Ausschreibung: NEXT GREEN TECH
    • 15. Ausschreibung - Green Tech X
    • 16. Ausschreibung - Technikfolgenabschätzung AI
  • Projektabwicklung
  • Leitprojekte
    • Etablierung einer Forschungsinfrastruktur
    • Research@ZaB - Zentrum am Berg
    • Mobile Mapping System
    • 4k-Detektor für hochauflösende industrielle Computertomographie
    • Silicon Austria Labs
    • Aufbau neuer Forschungsgruppen am Cybersecurity Campus Graz
    • Polungs- und Trocknungsanlage
    • Untersuchung der mittel- und langfristigen Perspektiven des Tourismus in der Steiermark
    • Fachübergreifendes F&E-Center
    • ZWT
    • eseia
    • Umsetzung nachhaltigen Bauens
    • Rahmenplan_Energie_Energy City_Graz-Reininghaus
  • Berichte
    • 2016 bis 2017
    • 2011 bis 2014
    • 2007 bis 2010
    • 2005 bis 2006
    • 2003 bis 2005
  • Service
    • Geschäftsstelle | Kontakt
    • Download
    • FAQ
  • 2016 bis 2017
  • 2011 bis 2014
  • 2007 bis 2010
  • 2005 bis 2006
  • 2003 bis 2005
  1. Sie sind hier:
  2. Zukunftsfonds
  3. Berichte
  4. 2003 bis 2005
  • 2016 bis 2017
  • 2011 bis 2014
  • 2007 bis 2010
  • 2005 bis 2006
  • 2003 bis 2005
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Tätigkeitsbericht 2003 bis 2005

Für den Zeitraum Ende 2003 bis Mitte 2005 wurden - nicht zuletzt auf Grund der Erfahrungen aus den letzten Jahren und einer entsprechenden Entwicklung der steirischen Wissenschafts-, Forschungs- und Technologie-landschaft - bestimmte Schwerpunktbereiche ins Auge gefasst. Dazu zählten (1) der Bereich der Gesundheit, (2) Umwelt, erneuerbare Energie und Biomasse (in Anbetracht eines sich verschärfenden Ressourcenproblems), (3) Werkstoffe und Nanotechnologie, (4) Projekte der Universitäten (so etwa die Unterstützung von Stiftungslehrstühlen an der Technischen Universität oder die Förderung von internationalen Studienprogrammen an der Karl-Franzens-Universität); und (5) Sonderprojekte.

Der Tätigkeitsbericht 2003 - 2005 umfasst die abgelaufene zweite Ausschreibungsrunde, in welcher 157 Projektanträge eingereicht und einer Prüfung durch den Expertenbeirat unterzogen wurden. Schließlich wurden nach intensiven und konstruktiven Beratungen 55 Projekte mit einer Fördersumme von € 9.358.068,00 von der Steiermärkischen Landesregierung bewilligt.

 Bericht

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Tätigkeitsbericht

Geschäftsstelle | Kontakt

  • Zukunftsfonds Steiermark - Geschäftsstelle
    c/o Amt der Steiermärkischen Landesregierung
    Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
  • +43 (316) 877-3693
  • E-Mail
  • Friedrichgasse 13
    8010 Graz

    Eingang: Zimmerplatzgasse 13/EG
    8010 Graz

Datenschutz

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×